02161 / 5493-0 ( Zentrale Mo-Fr 8-18 Uhr)

Dorn-Therapie


Was ist Dorn-Therapie?

Die Dorn-Therapie ist eine natürliche Methode zur Ermittlung und Korrektur von Fehlstellungen in der Wirbelsäule.
Die Dorn-Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der der Therapeut durch sanfte Bewegungen der Gelenke und Wirbel eine Heilwirkung auf den gesamten Organismus ausübt. Auch Laien können sich nach Einüben der Dorn-Therapie selbst behandeln. Namensgeber und Begründer der Dorn-Therapie ist der Allgäuer Landwirt Dieter Dorn, der diese Methode in den siebziger Jahren entwickelte.

Dorn Therapie - Die Behandlung

Die Dorn-Methode basiert darauf, mit dem Daumen, Unregelmäßigkeiten an der Stellung der Wirbelsäule zu erspüren. Die nun so erspürten Fehlstellungen eines, oder mehrerer Wirbel werden dann unter bestimmten Bewegungen, wie z.B. Arm- oder Beinpendeln, der zu behandelnden Person sanft wieder beseitigt. Dabei werden die betroffenen Wirbelpartien mittels sanftem Druck durch den Behandler der Dorn-Therapie in Richtung der optimalen Stellung gebracht.

Dorn-Therapie - Indikationen

Wirbelsäulenfehlstellungen, wie z.B. Skoliosen, Ischialgien, spontan verschobene Wirbel, Schmerzen an Hüften, Schultern und anderen Gelenken. Die Dorn-Therapie ist oft sofort helfend und lindernd. Die Dorn-Therapie ist aber auch bei vielen anderen Beschwerden wie  Kopfschmerzen, Tinnitus, steifem Genick, Schulterschmerzen, Schmerzen in Armen und Beinen, Nervosität, Herzrhythmusstörungen und vieles mehr erfolgreich.

Wer sollte die Dorn-Therapie für sich nutzen?

Nach unserer Erfahrung sind über 80% der Wirbelsäulen nicht in Ordnung. Daher kommt eine Therapie nach der Dorn-Methode für jeden in Frage. Vorbeugen ist besser als Heilen!

Können auch Kinder mit der Dorn-Therapie behandelt werden?

Gerade bei Kindern ist es besonders wichtig, rechtzeitig auf eine gute Wirbelsäule zu achten. Zur Vorbeugung wäre es ideal Kinder ab ca. 4 Jahren mit der Dorn- Methode zu überprüfen und zu korrigieren. Der bei dieser Behandlung mitunter auftretende Schmerz wird selbst von Kindern meist akzeptiert, da selbst Kinder sehr schnell erkennen, dass ihnen die Behandlung der Dorn-Therapie hilft.

 

zum "Fachbereich Physiotherapie"

zu "Von A bis Z"

 

 

Impressum Fachbereich Physiotherapie