
Mitgliedschaften der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM in Fachgesellschaften:
DVO - DachVerband Osteologie e.V.
Der DVO (DVO Dachverband Osteologie e.V.) ist der interdisziplinäre Zusammenschluss aller wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit den Erkrankungen des Knochens befassen. Ziel ist es, durch die fachübergreifende Vernetzung ärztlicher und wissenschaftlicher Kompetenz, Patienten die bestmögliche Prävention und Therapie osteologischer Erkrankungen zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehört auch die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern, die Schaffung eines stärkeren öffentlichen Bewusstseins für das Krankheitsbild der Osteoporose und Selbsthilfegruppen für Betroffene. Darüber hinaus zertifiziert der DVO Praxen und Kliniken, die in besonderer Weise über Erfahrung in der Prävention und Versorgung osteologischer Patienten verfügen.
Voraussetzungen hierzu sind unter anderem, dass der medizinische Leiter über eine aktuelle Qualifikation zum „Osteologe DVO“ verfügt und das Zentrum die Diagnostik und Therapie von osteologischen Erkrankungen nach dem jeweiligen „state-of-the-art“ durchführt und bspw. über eine Einrichtung zur Knochendichtemessung verfügt.
Erfahren Sie hier mehr zu DVO – Dachverband Osteologie e.V.
IGOST
Die Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V. wurde 1993 als Internationale Gesellschaft für Orthopädische Schmerztherapie (IGOST) gegründet. Ziel der IGOST ist die Förderung der wissenschaftlichen Erkenntnisse der orthopädischen Schmerztherapie und deren Umsetzung zur qualitativen Betreuung von Patienten. Im Fokus liegt hierbei die Früherkennung bei der Erstbehandlung, um eine drohende Chronifizierung durch den Einsatz des richtigen Therapiekonzeptes zu vermeiden. Weitere Grundvoraussetzungen für eine körperliche und fachgerechte Untersuchung stellen der spärliche differentialdiagnostische Einsatz von technischen Untersuchungsverfahren, die Vermeidung von Doppeluntersuchungen und die Kenntnis und Erfahrungen in der psycho-somatischen Grundversorgung dar.
Um betroffenen Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten führt die IGOST eine Reihe von eigenen Aus- und Weiterbildungskursen auf relevanten Gebieten der Schmerztherapie durch. Darüber Kontrolle zertifiziert die IGOST orthopädische Schmerztherapeuten und orthopädische Schmerztherapie- Einrichtungen unter fortlaufender Kontrolle.
DGOM
Die Osteopathische Medizin (OM) ist eine Ergänzung und Erweiterung zur Schulmedizin und Teil einer integrierten Patientenversorgung. Osteopathische Medizin vertritt ein eigenständiges Medizin-Konzept, das auf Gesundheit und nicht auf Krankheit ausgerichtet ist. Osteopathische Medizin sieht den Körper und seine Systeme als Einheit; sie stärkt die Fähigkeiten des Patienten, seine Gesundheit wieder herzustellen und zu erhalten (Salutogenese).
Erfahren Sie hier mehr zu DGOM - Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V.
MWE - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
Die Geschichte der MWE ist gleichzeitig auch die Geschichte der Manuellen Medizin. Durch das Engagement der Mitglieder hat sich die Manuelle Medizin in den letzten Jahrzehnten zu einem wissenschaftlich anerkannten und hocheffizienten Diagnose- und Behandlungskonzept entwickelt.
Erfahren Sie hier mehr zu MWE - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V.
DGS - Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. ist die größte deutschsprachige Fachgesellschaft, die sich für ein besseres Verständnis und für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen Schmerzes einsetzt. Wenn Schmerzen ihre Signal- und Warnfunktion verloren haben, ist eine koordinierte, interdisziplinäre Schmerztherapie das Mittel der Wahl.
Erfahren Sie hier mehr zu DGS - Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
BVOU - Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
Der BVOU setzt die beruflichen Interessen seiner Mitglieder durch, indem er zum Vorteil der Patienten und des Gemeinwohls
- gemeinsam mit den wissenschaftlichen Gesellschaften den Standard orthopädisch-unfallchirurgischer Versorgung entwickelt,
- die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen prägt und dadurch
- die öffentliche Wahrnehmung seiner Mitglieder als Experten für orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung gestaltet.
Erfahren Sie mehr zu BVOU - Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
zu Orthopädie