02161 / 5493-0 ( Zentrale Mo-Fr 8-18 Uhr)

Arthrose und die verschiedenen Therapien

Spritze mit Hyaluronsäure wird aufgezogen

Was ist Arthrose?

Der Begriff „Arthrose“ beschreibt eine Abnutzungs- und Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels. Von dieser extrem schmerzhaften Erkrankung sind heute viele Menschen betroffen: bei den unter 45jährigen sind es 50%, bei den über 75jährigen schon fast 100%. Eine moderne Arthrosetherapie beginnt bereits in einem frühen Stadium. Anlauf- und Belastungsschmerz in Knien und anderen Gelenken können erste Anzeichen sein, bei denen ein Orthopäde um Rat gefragt werden sollte. Der Facharzt für Orthopädie erstellt nach der Diagnose einen individuellen Behandlungsplan.
Eine wirksame Therapieform stellt dabei - nach unseren langjährigen Erfahrungen - die Hyaluronsäure-Therapie dar.

Wie funktioniert die Hyaluronsäure-Therapie?

Die Hyaluronsäure ist Bestandteil der Gelenkflüssigkeit in jedem – auch dem gesunden – Gelenk.
Bei einer Gelenkarthrose besitzt das betroffene Gelenk häufig zuwenig Hyaluronsäure. Folge: Das Gelenk hat nicht mehr genug „Schmierstoffe“ zur Verfügung, um einen reibungslosen und schmerzfreien Bewegungsablauf zu gewährleisten.
An fünf Terminen injiziert der Facharzt für Orthopädie die Hyaluronsäure direkt in das betreffende Gelenk. Dabei entstehen so gut wie keine Schmerzen. Die von außen zugefügte Hyaluronsäure entspricht dabei der natürlich vorkommenden Substanz in Ihrem Gelenk.

Der Facharzt für Orthopädie entscheidet mit Ihnen in mehreren Schritten gemeinsam, ob und mit welchen anderen Maßnahmen diese Therapie sinnvoll kombiniert werden sollte:

  • Ausführliche und vollständige körperliche Untersuchung
  • Abklärung für das Krankheitsbild wesentlicher Faktoren wie sportliche Betätigung, körperliche Belastungen, familiäre Vorgeschichte
  • Behandlungsplanung: Abstimmung der verschiedenen Methoden aufeinander: u.a. Trainings- und Physiotherapie, Bewegung, medikamentöse Behandlung

Welche Vorteile bietet diese Therapie?

  • Schmerzlindernd
  • Die überwiegende Mehrzahl unserer Patienten berichtet von einer deutlichen Besserung ihrer Kniebeschwerden
  • Nebenwirkungsarm
  • In den meisten Fällen bessert sich die Beweglichkeit, eine bessere Beweglichkeit kann die Schmerzen weiter verringern
  • Die Produktion der körpereigenen Hyaluronsäure wird angeregt

Wer trägt die Kosten der Therapie?

  • Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten vollständig
  • Gesetzliche Krankenversicherungen bezahlen die Therapie in der Regel nicht

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns an.

Dieser Text wurde von der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM verfasst. Mehr Infos und das Impressum Orthopädie haben wir für Sie verlinkt. Wünschen Sie mehr Informationen, dann schauen Sie bei "Von A bis Z" vorbei.