
Pedographie
Was ist eine Pedographie?
Die Pedographie ist eine elektronische Vermessung der Füße im Stand als Fußdruckmessung (statisch), oder in der Bewegung
als Ganganalyse (dynamisch).
Diese Ermittlung der statischen und dynamischen Kraftverteilung unter den Füßen dient der Beurteilung von Fußfunktion, Körperhaltung
und des Gleichgewichts.
Wie wird eine Pedographie durchgeführt?
Der Patient steht oder geht barfuß auf einer Messplatte und das Messergebnis wird sofort farbig auf dem Computerbildschirm dargestellt.
|
|
Warum wird eine Pedographie durchgeführt?
Zur Optimierung der Anpassung von maßgeschneiderten Einlegesohlen / orthopädischen Schuheinlagen und Schuhzurichtungen.
Zur Unterstützung in der Diagnostik bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Fragen zum Verfahren und zur Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse / Versicherung beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Dieser Text wurde von der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM verfasst. Mehr Infos und das Impressum Orthopädie haben wir für Sie verlinkt. Wünschen Sie mehr Informationen, dann schauen Sie bei "Von A bis Z" vorbei.