
Schmerztherapie mit Akupunktur
Was ist Akupunktur?
Die Reizung von Akupunkturpunkten stellt die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode dar. Die Chinesen entdeckten vor einigen tausend Jahren, dass so über gewisse Punkte an der Körperoberfläche Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten auf diese Punkte einzuwirken. Das einfachste Verfahren ist die gerichtete Massage dieser Punkte (sog. Akupressur). Sticht man dünne Nadeln in diese Punkte, so bezeichnet man dies als Akupunktur. Außerdem kann man sie auch mit Wärme, Ultraschall, Laserstrahlen, Unterwassermassagestrahl usw. reizen.
Die Akupunkturpunkte stellen kein Phantasiegebilde dar, sondern unterscheiden sich in mehreren wissenschaftlich nachprüfbaren Fakten von dem umgebenden Gewebe. So haben die Akupunkturpunkte einen nachweisbar anderen feingeweblichen Aufbau als ihre Umgebung und sie haben andere elektrophysiologische Eigenschaften als das sie umgebende Gewebe.
Die Akupunktur eignet sich zur Therapie zahlreicher Beschwerden bzw. Krankheitsbilder. Besonders wertvoll ist diese Methode, weil sie häufig zum völligen Verzicht auf eine Medikamenteneinnahme oder zumindest zur Reduktion der Medikamenteneinnahme führt, wodurch natürlich auch die Nebenwirkungen der Behandlungen reduziert werden können.

Welche Krankheiten können mit der Akupunktur behandelt werden?
Die Akupunktur als nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode eignet sich zur Behandlung von Schmerzen aber auch zur Behandlung funktioneller Störungen, wie z.B. Störungen des Darmes (Verstopfung), des Magens (Übersäuerung) und Störung anderer Organe. Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode gegen Allergien, wie z.B. Heuschnupfen und Asthma. Sie eignet sich ebenfalls zur Behandlung von Suchtkrankheiten, z.B. für die Raucherentwöhnung und zur Behandlung der Schlaflosigkeit.
Welche Schmerzzustände können im Allgemeinen gut durch Akupunktur behandeln werden?
- Wirbelsäulenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Migräne
- Neuralgien
Welche Krankheiten können nicht mit Akupunktur behandelt werden?
Die Akupunktur eignet sich nicht zur Behandlung von Schmerzen, die eigentlich einen operativen Eingriff erfordern würden, wie z.B. Blinddarmentzündung oder Gallenblasenentzündung. Sie eignet sich nicht zur Behandlung von Erbkrankheiten. Natürlich eignet sie sich auch nicht zur Behandlung von bösartigen Erkrankungen, wenngleich der Schmerz, der bei diesen Erkrankungen entsteht, auch durch die Behandlung mit Akupunktur beeinflusst werden kann.
Ob im vorliegenden Erkrankungsfall eine Akupunkturbehandlung möglich und sinnvoll ist, kann im ALBERTUS ZENTRUM nach ausführlicher Untersuchung und einem Gespräch festgestellt werden. Die Behandlung wird dann nach Terminabsprache im ALBERTUS ZENTRUM entweder durch den Allgemeinmediziner oder den Facharzt für Orthopädie durchgeführt.
Dieser Text wurde von der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM verfasst. Mehr Infos und das Impressum Orthopädie haben wir für Sie verlinkt. Wünschen Sie mehr Informationen, dann schauen Sie bei "Von A bis Z" vorbei.