
Ultraschalluntersuchung
Fachbereich Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
Die Ultraschalluntersuchung, auch Sonographie genannt, ist wie die Röntgenaufnahme ein bildgebendes Verfahren, mit der wir eine gute Darstellungsmöglichkeit von Sehnen, Muskeln und Gelenken ohne Strahlenbelastung haben.
Mit dem Ultraschallgerät können in der Orthopädie in erster Linie Weichteile (Sehnen, Muskeln, Schleimbeutel und Gelenke etc.) untersucht werden. Die Untersuchung ist völlig schmerzlos und nebenwirkungsfrei. Die Ultraschalluntersuchung ermöglicht zusammen mit Röntgenaufnahmen eine genauere Beurteilung von Gelenken und Weichteilen.
Über die Ultraschallsonde werden sogenannte Ultraschallwellen auf die zu untersuchende Region gelenkt.
Zum Ausschluss von Bildstörungen wird ein Gel verwendet, welches jedoch keinerlei Hautreizungen hervorruft.
Aus den Unterschieden der reflektierten Signale werden dann auf einem Monitor die untersuchten Strukturen dargestellt.
Zusätzlich hat die Sonographie den Vorteil, dass Gelenke auch in der Bewegung untersucht werden können.
Dieser Text wurde von der Orthopädie ALBERTUS ZENTRUM verfasst. Mehr Infos und das Impressum Orthopädie haben wir für Sie verlinkt. Wünschen Sie mehr Informationen, dann schauen Sie bei "Von A bis Z" vorbei.