
Pulsierende Magnetfeldtherapie
Fachbereich Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
Wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass pulsierende Magnetfelder bei bestimmten Feldstärken und Impulsen zur Anregung des Zellstoffwechsels führen und somit die Heilungskräfte aktivieren. Es handelt sich hierbei um eine völlig schmerzfreie Therapie, die den biologischen Heilungsprozess fördert. Während der Behandlung kommt es zu einer Steigerung der Durchblutung und Zunahme der Sauerstoffversorgung der Zellen. Es können nicht nur akut entzündliche, sondern auch chronisch degenerative Erkrankungen behandelt werden. Die Regeneration von Sehnen, Kapseln und Bändern wird deutlich verbessert. Die Therapie wird gut vertragen, es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Es erfolgt eine Steigerung der Abwehrkräfte und Beschleunigung des Heilungsprozesses.
Welche Krankheiten behandelt man damit?
Rückenschmerzen durch Verschleiß der Gelenke. Gelenksteife, Gelenkschmerzen, Entzündungen an den Gelenken in Schulter, Hüfte, Ellenbogen, Knie, Sprunggelenk, Gelenke an Händen und Füßen. Überbelastungen, Entzündungen und Reizzustände an Sehnen, Kapseln und Bändern, Schmerz- und Wundbehandlungen sowie Behandlungen von Knochenbrüchen. Weiterhin ist diese Therapie zu Empfehlen bei Sportverletzungen, Muskelerkrankungen, Durchblutungsstörungen, offenen Beinen, Migräne, Kopfschmerz und schmerzhaften Verkrampfungen.
Wie wird die Behandlung durchgeführt?
Nach Untersuchung durch den Facharzt legt dieser die für die Behandlung notwendigen Einstellwerte des Therapiegerätes und die erforderliche Anzahl der Behandlungen fest. In der Regel dauert eine Behandlung zwischen 15 und 30 Minuten. Die Therapie wird im Sitzen oder Liegen durchgeführt und ihre Kleidung brauchen Sie nicht abzulegen. Die zu behandelnde Körperzone wird in einer Rundspule gelagert.
zur Orthopädie
zur "Übersicht Schmerztherapie"